Feldenkrais® Methode
In der Feldenkrais® Methode geht es meines Erachtens in erster Linie um das Fühlen, das sich selbst fühlen. Es geht hierbei darum, seine Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Indem wir fühlen, nehmen wir uns selbst ganz konkret wahr und sind ganz bei uns. Es ist wie ein Dialog mit uns selbst. Dies geschieht entweder in Gruppen- oder Einzelstunden. Die Gruppenstunden werden meist im Liegen, aber auch im Sitzen und im Stehen ausgeführt. Je mehr wir achtsam wahrnehmen, umso mehr Information kann vom Gehirn angenommen und verarbeitet werden. Diese Informationen finden wir in uns selbst und können so mehr Selbstbewusstheit erlangen. Wir erkennen, dass wir eine Wahl haben! Es geht also nicht darum, eine Bewegung „richtig“ auszuführen, sondern darum, achtsam zu beobachten, wo wir uns zum Beispiel zu sehr oder unnötig anstrengen, oder welche Teile des Körpers an einer Bewegung teilhaben. Das geschieht über das Fühlen und eine achtsame Beobachtung.
Die Einzelsitzung wird Funktionale Integration genannt. Meist wird sie im Liegen, aber auch im Sitzen oder Stehen ausgeführt und findet weitgehendst ohne Worte statt. Es sind sanfte, aber klare Berührungen und Bewegungsvariationen. Einzelstunden entstehen immer aus dem Augenblick und den individuellen Gegebenheiten.
Ich verstehe es als ein gemeinsames Forschen.
Als Mitglied im Feldenkrais Verband Deutschland bilde ich mich laufend fort und erweitere mein Wissen für Sie.
„Leben ist ein Prozess. Verbessere die Qualität des Prozesses und du verbesserst die Qualität des Lebens selbst.“
Moshe Feldenkrais